Donnerstag, 13. März 2025

Bilder des Schutzes und des Vertrauens in turbulenten Zeiten

 Die Zeiten sind schwierig.Ich male und finde dabei Ruhe und Vertrauen,fokussiere mich.Die Gedanken klären sich.

Ich malte in Ikonentechnik (Eitempera auf Holz) nach eigenem Entwurf "Jesus ruht im Sturm"


  Dargestellt ist die Szene aus Matthäus 8,23-26,als die Jünger auf dem See Genezareth in einen heftigen Sturm geraten.Die erfahrenen Seeleute kämpfen,wollen das Segel reffen ,um nicht an den Klippen zu zerschellen.Sie haben Angst.Sie sind ratlos und hilflos.Petrus geht zu Jesus, der friedlich und vertrauensvoll schläft,um ihn zu wecken.Er fleht um Hilfe.

Ich habe genau diesen Moment gemalt,bevor Jesus den Sturm stillt.

Ein junger Mann,der nach gesundheitlichen Rückschlägen sich in den Alltag zurück kämpft,hat sich diese Ikone gewünscht.Sie gibt ihm Zuversicht.  


Für eine Ärztin,die eine neue Naturheilpraxis eröffnet,malte ich diesen Engel.Er soll in die Praxisräume.

Der Typ des Engels ist nach einem Gabriel aus einer russischen Deesis gestaltet.Ich habe seinen Botenstab mit einer Blume geschmückt und die Farben entsprechen dem Farbkonzept der Räume.In der Hand hält er das Logo der Praxis, bestehend aus Lebens/Jahreszeitenbaum und Yin und Yang (steht für ausgleichende Harmonien).Der Hintergrund ist aus reinem Blattgold.(steht für Transzendenz) Grün symbolisiert die Heilkraft  des Erzengel Raphaels,fördert Lebenskraft und Gesundheit. 


 Diese Schutzengel Ikone ist nach einer berühmten russischen Ikone von 1260 gemalt.

Sie wird der "Engel mit dem goldenen Haar"genannt,weil dieser Engel (wohl der Erzengel Gabriel aus einer verschollenen Deesis) keinen Nimbus (Heiligenschein) hat,sondern die einzelnen Haarsträhnen vergoldet sind.

Mir gefällt besonders die Brosche auf der Stirn, die an ein drittes Auge denken lässt.Manchmal muss jeder von uns anders wahrnehmen, die Dinge denkend umkreisen.Logik ist das Eine,Intuition und Kreativität führen oft zu überraschenden Wendungen und Lösungen.

Die wehenden Bändchen vor den Ohren bedeuten den Atem/Hauch Gottes,die Nähe zur göttlichen Kraft.


 Für mich selbst,für mein Atelier habe ich nach einer Legende aus den Apokryphen den Heiligen Evangelisten Lukas gemalt, der ein Porträt von der Heiligen Maria und dem Jesuskind malt.

Bei mir ist das Bild noch nicht fertig, sondern der Vorgang des Malens wird thematisiert.Das dunkle Blau ist die Verbindung mit Allem (dem All),symbolisiert die Konzentration,den Flow. Die Heilige Maria und das Kind sind nur in der Immagination anwesend.Der Bogen ist Architektur, aber auch verbindender Regenbogen.Unter ihm ist ein schützender Raum für Alle angedacht.

Mein Lukas ist Linkshänder,wie ich selbst.Der Heilige Lukas ist der Patron der Maler- in seinem Bild verbinde ich mich mit anderen Kreativ-Schaffenden. 

 

 

Mit einer anderen, in der russisch-orthodoxen Kirche hoch verehrten und als wundertätig angesehenen Ikone habe ich mich lange beschäftigt, sie restauriert.

Diese Ikone der "Gottesmutter von Kasan" aus den 19.Jhd. war stark beschädigt.

Die Besitzerin will sie wieder an die Wand hängen,ihr einen schönen Platz geben.Dazu sollte ich sie als Kultbild wieder "lesbar"machen.Das ist mir gelungen.Ich habe die Fehlstellen ausgetüpfelt und die Bildfläche vom Kerzenruß gereinigt,die Schäden durch Kerzenwachs gemindert durch eine Lasur und das Bild neu gefirnisst. 

Mir gefällt, dass weder der Maler der Ikone,noch ich signieren- beim Arbeiten an diesem Bild fühlte ich mich einfach glücklich ,durchlässig und verbunden.